Der NABU-Regionalverband Erzgebirgsvorland e. V.
1998 gründete sich – mit einem Teil der Mitglieder des Regionalverbandes Erzgebirge – der Regionalverband (RV) Erzgebirgsvorland e. V. Der RV war sehr aktiv, als es darum ging, das „Limbacher Teichgebiet“ (1990) und den ehemaligen Truppenübungsplatz am Rümpfwald (1994 bis 1999) als Landschafts- beziehungsweise Naturschutzgebiet unter Schutz zu stellen.
Die Mitglieder des Regionalverbandes widmen sich der Biotop- und Landschaftspflege; sie beteiligten sich an Bürgerinitiativen gegen den Gesteinsabbau am „Hohen Busch“ sowie an Initiativen zur Erhaltung des Naturschutzgebietes „Am Rümpfwald“.
Darüber hinaus bietet der NABU Erzgebirgsvorland Vorträge, Exkursionen und Projekttage für Schulklassen und andere ein- oder mehrtägige Exkursionen an.
Aktuell initiiert der Verband das "Wilde-Weiden-Projekt" im Limbacher Teichgebiet, bei dem die Landschaftspflege mit Schottischen Hochlandrindern erfolgen soll.
