RV ErzgebirgsvorlandAktuelles

Spendenaufruf

"Wilde-Weiden-Projekt" in Gefahr

Schottisches Hochlandrind auf den Meinsdorfer Wiesen – Foto: Konrad Kühne
×
Schottisches Hochlandrind auf den Meinsdorfer Wiesen – Foto: Konrad Kühne

Im Limbacher Teichgebiet wollen wir eine ca. 50 ha große, naturnahe Ganzjahresbeweidung mit Schottischen Hochlandrindern auf unseren vereinseigenen Flächen einrichten. Dabei soll sich die Fläche durch die Beweidung so naturnah wie möglich entwickeln können. Im Mittelpunkt des Projektes steht der Erhalt, Schutz und die Förderung der Artenvielfalt des einmaligen Ökosystems. Weiterhin wollen wir das Gebiet vor ungewollter Nutzung schützen, gleichzeitig ein naturverträgliches Erleben für die Öffentlichkeit ermöglichen.

Die abwechslungsreiche Landschaft setzt sich aus artenreichen Feuchtgebieten, Offenland sowie Gehölzstrukturen zusammen. Neben seltenen Halb- und Offenlandarten, wie dem Wachtelkönig und der Sperbergrasmücke, sind in dem relativ kleinen Gebiet weit über 500 Arten vorzufinden. Dies ist in der Region einmalig. Viele der Arten sind von einer naturnahen Pflege vollständig abhängig, gleichzeitig unterliegen sie einem strengen Schutz und sind inzwischen selten geworden.

Seit über 25 Jahren setzen wir uns für den Erhalt und Schutz dieses wertvollen Gebietes ein. Das „Limbacher Teichgebiet“ wird von unseren Mitgliedern ehrenamtlich in mühevoller Handarbeit gepflegt und weiterentwickelt. Nun sollen Schottische Hochlandrinder diese Arbeit für uns übernehmen. Diese sind aufgrund ihrer Herkunft gut an die Wetterbedingungen angepasst, so dass eine ganzjährige Beweidung möglich ist. Die Tiere haben ein sehr ruhiges Gemüt und sind somit gut für Beweidungsprojekte geeignet, welche von Menschen frequentiert werden. In dem langen zottigen Fell können sich Pflanzensamen verhaken und verteilt werden, die Tiere tragen dabei zur Artverbreitung bei. Auch durch Huftritt und Dung der Tiere entstehen neue Lebensräume. In diesen können sich neue, naturschutzfachlich wertvolle Arten ansiedeln – somit trägt die Beweidung aktiv gegen das Artensterben bei und ökologische Prozesse können sich naturnah entwickeln.

Weil beantragte Fördermittel nicht abgerufen werden können, ist unser Projekt in Gefahr. Ohne die Spenden zahlreicher Unterstützer:innen können wir unser Vorhaben nicht umsetzen.

Zur Spendenplattform geht es über diesen Link: https://gofund.me/014c743d1 

Wir danken herzlichst allen Spenderinnen und Spendern!

QR-Code – Grafik: Konrad Kühne
×
QR-Code – Grafik: Konrad Kühne

https://gofund.me/014c743d1 

×
Wiesenfläche im Limbacher Teichgebiet – Foto: Konrad Kühne
Wiesenfläche im Limbacher Teichgebiet – Foto: Konrad Kühne
×
Weidefläche auf den Meinsdorfer Wiesen – Foto: Konrad Kühne
Weidefläche auf den Meinsdorfer Wiesen – Foto: Konrad Kühne
×
Artenreiche Flachlandmähwiese – Foto: Konrad Kühne
Artenreiche Flachlandmähwiese – Foto: Konrad Kühne



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!